Im Hinblick auf das 700-jährige Dorf-Jubiläum in 2025 hat der Verein „Dorfleben Hommertshausen“ sich das Ziel gesetzt, die Dorfgemeinschaft zu beleben und enger zusammenrücken zu lassen. So kam die Idee auf, einen ersten dorfeigenen Weihnachtsmarkt zu veranstalten, der alle Bewohner und Vereine ansprechen und mit einbeziehen sollte.
An dieser Stelle geht ein ganz herzliches Dankeschön an das Orga-Team, Mona und Tina, die nicht nur die Idee zu dem Markt hatten, sondern auch den Großteil der Vorbereitungen und Planungen getragen haben. Viele unzählige Stunden wurden investiert von den beiden damit der Markt in dieser Form stattfinden konnte.
Am 02.12.2023 war es dann so weit. Bei bestem Winterwetter wurde „Zwischen den Dörfern“ rund um die Hilda-Heinemann-Schule (HHS) und die FeG gefeiert. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Team der HHS und das Team der FEG, die einmal mehr dem Dorf Tür und Tor geöffnet und ihre Infrastruktur zur Verfügung gestellt haben. Ohne Euch wäre der Markt nicht realisierbar gewesen! Ein dickes Lob geht auch an den HHS-Hausmeister Jens Döring, der in liebevoller Kleinarbeit den Schulhof in eine wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung getaucht hat.
Bereits Freitagabend starteten die Vorbereitungen und zahlreiche Austeller begannen mit dem Aufbau ihrer Stände, bevor dann am Samstagmorgen das Markt-Gelände in reger Betriebsamkeit versank und alle Menschen voller Vorfreude ihren Ständen den letzten Schliff gaben und liebevoll dekorierten.
Es freute uns, dass sich unser Bürgermeister und Schirmherr für das Jubiläum in 2025, Marco Schmidtke, die Zeit genommen hat, den Weihnachtsmarkt zu eröffnen, gemeinsam mit Ortsvorsteher Michael Schmidt und unserer Vorstandsvorsitzenden Anna-Lena. Begleitet wurde die Eröffnung durch den Kinder-Projektchor, der mit drei Liedern auf die Adventszeit einstimmte. Vielen Dank an Karin und Renate für eure Zeit, mit den Kindern zu üben und die Lieder aufzuführen!
Für die Besucher gab es auf dem Markt viel zu entdecken. Es wurde unterschiedliches Kunsthandwerk wie z.B. Häkelarbeiten, Fimo-Kunst, Dekoratives aus Holz, Gips oder Papier, Kalender, Drechselarbeiten, Gestricktes, Insektenhotels, uvm. Angeboten. Auch Liköre und selbst-gebackene Plätzchen durften nicht fehlen. An dieser Stelle geht an alle Aussteller ein ganz herzliches Dankeschön, für die Zeit, die ihr investiert habt, eure Produkte in liebevoller Kleinarbeit herzustellen und auf dem Markt zu präsentieren. Wir waren einfach nur begeistert von der Kreativität und Vielfältigkeit!
Kein Weihnachtsmarkt ist vollkommen, wenn es nicht etwas Leckeres zu essen gibt. In der „Fressgasse“ war für jeden Geschmack etwas dabei – herzhafte, süße, kalte und warme Speisen haben reisenden Absatz gefunden. An dieser Stelle geht ein ganz herzliches Dankeschön an alle Vereine und Privatpersonen, die sich bereiterklärt haben, die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten zu versorgen.
Der Glühweinstand wurde vom Dorfverein betrieben. Alle Mitglieder, die sich für einen Dienst gemeldet haben – herzlichen Dank für euren Einsatz. Es ging turbulent und heiß her! :-)
Die erste Auflage der Glühwein-Tassen in einem schönen Hommertshausen-Design fand reisenden Absatz und war im Nu vergriffen. Wer dieses Mal keine Tasse bekommen hat, wird bei der nächsten Auflage berücksichtigt und rechtzeitig informiert.
Nach so viel positiver Rückmeldung zum ersten Hommertshäuser Weihnachtsmarkt wird es sicher irgendwann eine zweite Auflage geben. Dann mit größerer Glühweintheke und mehr Licht! 😉
Hier findet Ihr außerdem noch einen Artikel über unseren Markt, der am 05.12.2023 im Hinterländer Anzeiger erschienen ist.
In der Galerie findet ihr einige Impressionen.
© Dorfleben Hommertshausen e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.